Online - Shopping Angebote
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 61 Gäste und 1 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online-Games
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Video Portal WebTips
|
|
Online Web - Tipps
|
|
|  |
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
"Die Stimmung ist schlecht bei uns." So kommentiert der Betriebsratsvorsitzende den Sozialplan des Unternehmens, der 117 Arbeitsplätze wegfallen lässt; weser-kurier.de berichtet darüber am 27.02.2017. Was betroffene Arbeitnehmer jetzt tun können, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Wenn die Lloyd-Werft betriebsbedingt kündigt, muss sie das Kündigungssc ...
|
PR-Gateway: NAXOS Deutschland begrüßte Händler und Labelpartner und stellte zahlreiche Initiativen zum 30. Firmenjubiläum vor
Am 16. und 17. Februar veranstaltete NAXOS Deutschland seine jährliche Label- und Händlertagung. Veranstaltungsort war diesmal Kirchheim-Heimstetten in der Nähe des NAXOS Deutschland-Firmenstandortes Poing bei München.
Da NAXOS in diesem Jahr sein 30. Firmenjubiläum feiert, war eigens Besuch von der Konzernzentra ...
|
PR-Gateway: Die von Bayer initiierte Aufklärungskampagne startet ins sechste Jahr mit neuen Services rund um Vorhofflimmern und Schlaganfall
Leverkusen, 6. März 2017 - "Happy Birthday" heißt es in diesen Tagen für "Rote Karte dem Schlaganfall". Im März 2012 fiel der Startschuss für die von Bayer initiierte bundesweite Kampagne mit dem Ziel, möglichst viele Menschen über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten aufzuklären. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten gleichermaßen I ...
|
PR-Gateway: Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Maximilian Renger:
Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein, ob sie überhaupt welche leisten müssen. Immerhin hat man laut Arbeitsvertrag feste Arbeitszeiten.
Fachanwalt Bredereck:
Das stimmt und so ohne weiteres ist man auch tatsächlich nicht zur Ableistung von Überstunden verpflichte ...
|
PR-Gateway: (Mynewsdesk) Thüringen/Berlin, 03.03.2017 ? Thüringer Küche ist mehr als Wurst und Klöße. Das möchte die " Thüringer Tischkultur" zeigen. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern wird am Thüringenstand der diesjährigen ITB eine kulinarische Genussreise mit regionalen Produkten und Erzeugnissen kreiert.
Der Schlagerhit "Thüringer Klöße" von Fritz verhalf dem Thüringer Produkt neben der berühmten Thüringer Rostb ...
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei einem Studium? Darf man als krankgeschriebener Arbeitnehmer eine Vorlesung einer Abend-Uni besuchen, ohne dafür gekündigt zu werden? Diese Frage beschäftigte kürzlich das Arbeitsgericht Berlin (t-online.de, 27.02.2017).
Der Fall ist schnell erzählt: Eine Arbeitnehmerin absolvierte mit B ...
|
PR-Gateway: Fragen von Rechtsanwalt Jochen Resch an Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck.
Rechtsanwalt Resch
Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen?
Fachanwalt Bredereck
Wann du willst. Im Grunde genommen ist jedes Gespräch auf dem Büroflur, welches sich um den Inhalt des Arbeitsverhältnisses dreht, ein Personalgespräch.
Rechtsanwalt Resch
Was kann der Inhalt des Personalgesprächs sein?
Fachanwal ...
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält.
Begründung der Kündigung im Kündigungsschreiben in der Regel nicht notwendig
Für die Wirksamkeit der Kündigung ist aber nicht entscheidend, dass die Kündigung begründet wird, sondern dass der Arbeitgeber im späteren Kündigungsschutzprozess gesetzlich anerkannte ...
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Kündigung erhalten - Kündigungsschutzklage erheben
Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der Regel zu empfehlen, dagegen eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Ziel der Klage wird in der Regel zwar nicht sein, weiter beim Arbeitgeber beschäftigt zu bleiben. Im Zuge des Kündigungsschutzprozesses kann es dann aber - zu unterschiedlichen Zeitpunkten - zu ein ...
|
PR-Gateway: Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, im Gespräch mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Maximilian Renger:
Arbeitsrechtlich ist das wohl eher ein Randthema, in der Praxis aber mit Sicherheit von nicht unerheblicher Bedeutung für Arbeitnehmer: Wie soll man sich verhalten, wenn der Arbeitgeber anfängt, Fragen über Arbeitskollegen zu stellen?
Fachanwalt Bredereck:
Da kommt es natürlich erst einmal auf die Art der F ...
|
|  |
|