Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Online - Shopping Angebote
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 121 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online-Games
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Video Portal WebTips
|
|
Online Web - Tipps
|
|
|  |
Jörg Quoos zum Putin-Besuch:
Berlin (ots) - Der vollständige Leitartikel: Ein russischer Präsident zu Gast in Deutschland.
Vor wenigen Jahren war das fast Routine, heute ist es wieder ein heikles diplomatisches Großmanöver.
Das liegt am heutigen Russland, seinem Präsidenten, aber ganz besonders an unserer aktuellen Weltordnung. Sie ändert sich derart disruptiv, dass auch das Verhältnis Deutschlands zu Russland davon nicht unberührt bleiben k ...
|
Zum Verhältnis Deutschlands zu Russland:
Berlin (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Wochenende zu Gast bei Angela Merkel.
Wie soll die Kanzlerin dem Präsidenten begegnen? Mit Härte? Mit Entgegenkommen? Und sollten die Sanktionen aufgehoben werden?
In einer repräsentativen WELT-Emnid-Umfrage fordern 81 Prozent der Deutschen, Angela Merkel solle weiter auf Putin zugehen, um gemeinsam die weltpolitischen Probleme besser lösen ...
|
Detlef Gürth zum Schafsriss in Dessau-Roßlau:
Halle (ots) - Bei einem Schafsriss in Dessau-Roßlau sind gleich 21 Tiere vermutlich von einem oder mehreren Wölfen getötet worden.
"Wir vermuten, dass es sich um einen Wolfsangriff handelt", sagte Peter Österreich vom Wolfskompetenzzentrum in Iden (Altmark) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).
Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich die Attacke bereits in der ...
|
Zu Sachsens Ankerzentrum in der Bremer Straße:
Leipzig (ots) - Sachsen hat bereits Anfang August sein angekündigtes Ankerzentrum probeweise in Betrieb genommen.
Der Test laufe seit dem 1. August in Dresden, sagte ein Sprecher des sächsischen Innenministeriums dem MDR Nachrichtenmagazin "Exakt".
Allerdings ist dieser Probebetrieb anders als bisher angekündigt nicht in der Hamburger Straße gestartet. Stattdessen habe man sich für eine kleinere ...
|
Gerd Müller zur Bekämpfung von Fluchtursachen:
Düsseldorf (ots) - Vor dem Besuch des nigrischen Staatspräsidenten Mahamadou Issoufou bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Bekämpfung von Fluchtursachen gefordert:
"Wir haben gemeinsam die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass nicht Tausende Menschen die lebensgefährliche Flucht durch die Sahara und über das Mittelmeer versuchen", sagte Müller der Düsseldorfer " ...
|
Ingo Senftleben zur kommenden Landtagswahl:
Potsdam (ots) - CDU-Fraktionsvorsitzender und Landeschef Ingo Senftleben möchte mit seiner Partei zur kommenden Landtagswahl stärkste Kraft im Land werden.
Trotz Kritik von vielen Seiten bekräftigte Senftleben im rbb-Sommerinterview noch einmal seine Aussage, in diesem Fall nach den Wahlen auch mit der AfD in Gespräche eintreten zu wollen. Eine Koalition mit der AfD werde es aber nicht geben. Das Gesprächsangebot ...
|
Norbert Lammert zu Sprachverboten:
Berlin (ots) - Der frühere Bundestagespräsident Norbert Lammert (CDU) hat davor gewarnt, im politischen Raum vorschnell Sprachverbote aufzustellen.
"Zunächst darf mal jeder so reden, wie ihm das Maul gewachsen ist", sagte Lammert dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Wenn Formulierungen von vornherein für unzulässig erklärt würden, lande man bei einer "virtuellen Sprachbehörde, die ich mir ungern vorstellen möchte".
< ...
|
Daniel Günther zu Koalitionen mit der Linken im Osten:
Düsseldorf (ots) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat sich offen für Koalitionen der CDU mit der Linken in Ostdeutschland gezeigt.
"Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall gibt es auch durch eine Reihe regionaler Kooperationen ein gutes Stück Normalisierung zwischen CDU und Linken", sagte der schleswig-holsteinische CDU-Vorsitzende der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).
|
Hendrik Wüst zu Verspätungen und Ausfällen bei den Airlines:
Köln (ots) - NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hat angesichts der Probleme im Luftverkehr die Fluggesellschaften Ryanair und Eurowings heftig kritisiert.
Die Hauptursachen für die vielen Verspätungen und Flugausfälle lägen bei den Airlines, sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe).
"Die Airlines müssen ihre betrieblichen Abläufe so stabilisieren, dass n ...
|
Peter Scherrer zum Streik bei Ryanair:
Berlin (ots) - Der Europäische Gewerkschaftsbund sieht in dem bevorstehenden Streik bei Ryanair ein gutes Signal auch an andere Unternehmen.
Der stellvertretende Generalsekretär Peter Scherrer sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, wenn sich Arbeitnehmer länderübergreifend zusammenschließen, könnten Unternehmen gewerkschaftliche Rechte nicht mehr einfach ignorieren. "Ich glaube, das ist für viele auch ein Zeichen i ...
|
|  |
|