DaveD
Forum-Neuling   Beiträge: 18 Registriert: 16. 11. 2012 Status: Offline
|
am 16. 11. 2012 um 07:53 |
Es kommt immer darauf an wofür der Film gedreht wurde.
Ist er fürs Kino bestimmt, dann kommt er erst auf Video wenn er im Kino die entsprechende Menge Geld eingespielt hat.
Dann gibt es Filme, die nur für das Heimkino gedreht wurden. Wie Donny Brasko, er war eigentlich fürs Kino bestimmt.
Doch dann entschieden die Produzenten, nur DVD der bringt im Kino nichts.
Und dann kann man einige Filme als Preview auf MAXDOME anschauen.
Wie lange das die Filmproduzenten noch mitmachen, ich bin gespannt. |
|
Hans-Peter
Forum-Neuling   Beiträge: 10 Registriert: 9. 1. 2013 Status: Offline
|
am 3. 3. 2014 um 10:22 |
Das war mal so.
Inzwischen gibt es ganz andere Mitspieler am Markt und stellen alles bisher gewesene auf den Kopf.
Früher drehte Hollywood oder eine große Fernsehstation Filme und je nach Erfolg in den Kinos oder im Fernsehprogramm kamen sie dann als Video auf den Markt.
Und heute ?
Mit Netflix, ein Streamingportal, ist es erstmals gelungen DIE Serie zu produzieren – House of Cards.
Jetzt sollten sich die Großen überlegen ob sie mit ihren Strukturen noch am Markt behaupten werden.
|
|
Alwin03
Forum-Anfänger  Beiträge: 4 Registriert: 22. 5. 2014 Status: Offline
|
am 26. 6. 2015 um 08:15 |
Mit "Orange is the new Black" ist Netflix wieder ein Knaller gelungen.
Und immer mehr Schauspieler spielen lieber in Serien und haben ein geregeltes Einkommen als das sie sich auf irgendwelche Hollywoodexperimente einlassen.
|
|